Warum mobile Webseiten und responsive Webdesign wichtig sind!

Benötigt mein Unternehmen tatsächlich eine mobile Webseite für Smartphones und Tablets?

WOZU?
Es gibt doch Lupen!

ABER SO
ist es besser!
Lesbar,
repräsentativ,
benutzerfreundlich.
Viele gute Gründe sprechen dafür, Ihre Unternehmens-Website für mobile Endgeräte zu optimieren. Hier sind einige davon:
Fast 80 Prozent der Deutschen sind online, die Hälfte davon mobil.
Mehr erfahren ...
Sie sollten überall für Interessenten und Kunden erreichbar sein.
Mehr erfahren ...
Bessere Handhabung für mobile Surfer – wenig Aufwand für Sie.
Mehr erfahren ...
Suchmaschinen „belohnen“ das Vorhandensein mobiler Webseiten.
Mehr erfahren ...
Zeigen Sie Kompetenz und Interesse am Kunden. Gehen Sie mit der Zeit.
Mehr erfahren ...
Der Wettbewerb ist nur einen Klick entfernt. Gehen Sie voraus.
Mehr erfahren ...
Wir beraten Sie gern, welche mobile Variante für Ihren Internetauftritt am geeignetsten ist, und setzen diese – wenn Sie es wünschen – nach Ihren Vorgaben und Vorstellungen um.

Smartphone-
Simulator testen
TEST YOUR WEB
Sehen Sie selbst! So sieht Ihre Webseite
auf verschiedenen Displaygrößen aus ...
Ist Ihr Internetauftritt schon ein wenig in die Jahre gekommen?
Möchten Sie in Zukunft wieder in der ersten Reihe präsent sein und das zunehmend mobile Publikum auf Ihre Seite ziehen?
Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei!
Fast 80 Prozent der Deutschen sind online!
Bis vor wenigen Jahren waren mobile Webseiten noch nicht wirklich ein Thema. Aber im Zuge der schnelleren Mobilfunk-Verbindungen und Flat Rates ist auch die Verbreitung von Smartphones und Tablets rasant gestiegen. Fast 80 Prozent der Deutschen sind inzwischen online – davon jeder Zweite auch mobil, Tendenz steigend. Intensivste Nutzer sind neben jungen Menschen heute vor allem Geschäftsleute! Eine nicht-optimierte Internetseite wird auf einem Smartphone meist winzig dargestellt und ist ohne ständiges Zoomen und Schieben kaum zu bedienen. Besucher springen vorschnell ab, weil ein solches Surfen zu unbequem ist und zu lange dauert. Daher sind Optimierungen inzwischen unverzichtbar.
Überall für Kunden und Interessenten erreichbar
Das Surfverhalten der Internetnutzer wird zunehmend anspruchsvoller. Sie sind gewissermaßen „dauer-online“ und möchten nicht nur schnell und benutzerfreundlich an Informationen herankommen, sondern dies auch jederzeit und von überall aus – Zuhause mit dem Tablet auf dem Sofa ebenso wie unterwegs mit dem Smartphone. Zeiten, die zuvor ungenutzt blieben, werden heute zum Surfen genutzt: im Wartezimmer, an der Bushaltestelle, im Flugzeug, im Zug …
Bessere Handhabung für mobile Surfer – wenig Aufwand für Sie
Grundsätzlich gibt es verschiedene Wege, eine mobile Webseite zu realisieren. Man kann zum einen eine eigenständige Layout-Variante gezielt für mobile Endgeräte erstellen. Dabei lässt sich entscheiden, welchen Teil der normalen Webseite man mobil anbietet, eventuell passender umgestaltet oder sogar ganz weglässt (z.B. zu große PDF-Downloads oder zu ausführliche Inhaltsabschnitte). Von Vorteil sind kürzere Ladezeiten durch das jeweils passendere Angebot, ein Nachteil ist die doppelte Datenpflege.
Oder man nutzt das sogenannte „responsive Webdesign“, bei dem eine einzige Layout-Variante sich automatisch an alle Display-Größen anpasst – vom Smartphone bis zum Smart-TV. Beim responsive Webdesign sind die Inhalte immer so aktuell, wie die „normale“ Webseite, da es sich ja um dieselbe Seite handelt. Ein Nachteil ist, dass auch alle „PC-Inhalte“ auf dem mobilen Gerät geladen werden müssen. Der Vorteil gegenüber teureren App-Entwicklungen ist, dass mobile Webseiten weder downgeloadet und installiert, noch upgedatet werden müssen, da sie, wie die „normale“ Webseite auch, über den Web-Browser aufgerufen werden. Somit laufen sie auf allen mobilen Geräten.
Suchmaschinen „belohnen“ das Vorhandensein mobiler Webseiten
In Anbetracht des Runs auf Smartphones und Tablets stehen mobile Webseiten heute für Innovation und schnelle Information. Google (Marktanteil in Deutschland 96 %) prüft neuerdings, ob eine Webseite auch eine mobile Variante bietet, und wertet dies positiv in den Suchergebnissen.
Sie zeigen damit Kompetenz und Interesse am Kunden
Mobile Webseiten dienen der besseren Darstellung von Inhalten auf den verschiedenen Bildschirmgrößen mobiler Endgeräte. Unter anderem ist die Seitennavigation optimiert für Touchscreens, Buttons sind groß genug für die Bedienung mit den Fingern, die Schrift ist gut lesbar, die Ladezeiten sind optimiert. Das erleichtert das Surfen durch Ihren Internetauftritt, und Interessenten können sich deutlich komfortabler über Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen informieren.
Der Wettbewerb ist nur einen Klick entfernt
Ihre Kunden möchten gut informiert sein und nutzen heutzutage dazu verschiedene Kanäle. Ihr Internetauftritt dient dabei als zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um Ihr Unternehmen, denn Ihre Kunden sehen dort meist als erstes nach, wenn sie etwas suchen. Ist Ihre Webseite zu „unbequem“ zu bedienen und auf einem Smartphone schlichtweg nicht lesbar, wandern Ihre Kunden vielleicht zu einem Mitbewerber ab, dessen Präsentation ansprechender ist.
Verlieren Sie nicht den Anschluss –
machen Sie Ihre Website mobil !
Ja,
das Thema „Mobile Webseiten“ interessiert mich. Bitte beraten Sie mich kostenlos zu der unten genannten Webseite und nehmen Sie Kontakt mit mir auf: